07
2015Wir sagen Danke für die geleistete Arbeit im Ehrenamt!
Der Maschinen- und Betriebshilfsring Vilsbiburg e.V. verabschiedete kürzlich den bisherigen Vorsitzenden Richard Saxstetter und den stellvertretenden Vorsitzenden Ferdinand Limmer, sowie weitere Vorstandsmitglieder die über viele Jahre ihre Meinung und ihren Arbeit in das Gremium der Vorstandschaft eingebracht hatten. Auf dem Hof von Richard Saxstetter verbrachte man dabei einige gesellige Stunden und würdigte die Leistungen der ausscheidenden Vorstandsmitglieder.
weiterlesen28
2015MR unterstützt Informationskampagne der SVLFG
Aktuelle Informationen zum sicheren Einsatz mit dem Feldhäcksler bei Mais- und Grassilage. Große Maschinen erfordern große Verantwortung. Hinweise und Hilfsmittel zum täglichen Umgang mit Erntetechnik und für Fahrpersonal.
weiterlesen01
2014Reisegruppe des Maschinenringes Vilsbiburg in der Slowakei unterwegs
Mit vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen kehrten die Teilnehmer von der diesjährigen Fahrt des Maschinenrings Vilsbiburg in die Slowakei zurück. Neben Fachbesuchen beinhaltete das Reiseprogramm auch eine Reihe von kulturellen Besichtigungen und man hatte reichlich Gelegenheit das kleine Land und deren Menschen inmitten von Europa kennenzulernen, das nach Öffnung des eisernen Vorhangs förmlich aufblüht. Auf der Hin- und Rückfahrt rundeten Besichtigungen in Österreich das reichhaltige Besuchsprogramm ab.
weiterlesen01
2014Informationen zur Dieselsammelbestellung über die MR Niederbayern GmbH
Für Mitglieder des MR Vilsbiburg bietet die Geschäftsstelle der MR Niederbayern GmbH eine neue Dienstleistung für eine Sammelbestellung an. Wir wollen versuchen mit einer Regionalen Sammelbestellung einen günstigen Einkaufspreis zu erziehlen.
weiterlesen08
2014Wir beziehen neue Räume im gleichen Haus
Einige unserer Mitglieder wissen schon wo wir seit Februar diesen Jahres zu finden sind. Gleiche Adresse, gleicher Eingang, aber nicht mehr rechts sondern links im Flur haben wir unsere neuen Geschäftsbüros eingerichtet.
Nun wurde gemeinsam mit der Vorstandschaft, der Geschäftsführung und dem Stadtpfarrer Siegfried Heilmer auch die Einweihung und Segnung der neuen Räume vorgenommen.
weiterlesen07
2014Alles kurz und informativ zum Thema Pflanzenschutzsachkunde und Fortbildungen
Informationen zum Thema Sachkundenachweis Pflanzenschutz, Ablauf und Organisation der Fortbildungen sowie die rechtliche Situation.
weiterlesen13
2014Änderungen im aktuellen Gasölantrag
Wie jedes Jahr stellen wir die wichtigsten Informationen für Sie zum Thema Agrardieselantrag zusammen und informieren über relevante Änderungen des Hauptzollamt www.zoll.de für das Antragsverfahren zur Gasölbeihilfe.
Aktueller Antrag und Ausfüllhinweise unter Dokumente>Anträge!
weiterlesen25
2013Regelungen zu Transport und Ernte - Fachvortrag
Über 100 Landwirte waren kürzlich zu einer Informationsversammlung des Maschinen- und Betriebshilfsringes Vilsbiburg in den Spirklhof nach Rothenwörth gekommen.
weiterlesen05
2013Arbeiten auf Leitern birgt ein hohes Absturz- und Verletzungsrisiko.
Arbeiten auf Leitern birgt ein hohes Absturz- und Verletzungsrisiko. Wer auf die Leiter die Motorsäge mitnimmt, landet im Krankenhaus oder unter der Erde.
Es gibt auch professionelle Geräte zum Freischneiden der Wege und Felder.
weiterlesen15
2013Die neue Regelung im Überblick
Bereits seit dem Jahr 2009 gibt es den bekannten Mähdreschererlass, dieser wurde von der Praxis, sprich den Landwirten und Lohnunternehmern, sehr gut angenommen und trägt zu einer deutlich verbesserten Erkennbarkeit der Fahrzeuge im Straßenverkehr und damit zu einem reduzierten Unfallgeschehen bei. Aus diesem Grund wurde von den Behörden ein Gutachten in Auftrag gegeben, um die Anwendbarkeit dieses bekannten Regelungen zur Kenntlichmachung von überbreiten Mähdreschern auf weitere überbreite Selbstfahrende Arbeitsmaschinen wie z.B Feldhäcksler, Gülletracs, Rübenroder etc. untersuchen zu lassen. Die bayerischen Maschinenringe wurden als praktische Anwender der Technik angehört und konnten einige praxisrelevanten Details einbringen.
Mit Schreiben vom 17.06.2013 hat das Bayerische Staatsministerium des Innern die Regierungen der Bezirke und die unteren Straßenverkehrsbehörden über die Ergebnisse informiert, der neue Erlass wurde mit einem neuen, sehr umfangreichen Bildkatalog verschickt.
51 - 60 Artikel von 100