01
2011Allgemeine Hinweise zur Betriebshilfe
Ein kurzer Überblick zur Betriebshilfe, was darunter fällt und welche Möglichkeiten sich für unsere Mitgliedsbetriebe bieten, egal ob als Zuerwerb, oder als Hilfestellung bei Arbeitskraftspitzen im landwirtschaftlichem Betrieb.
weiterlesen01
2011Bauhilfe richtig durchführen
Wichtige Hinweise zur Bauhilfe - Was ist zu beachten?
Bauhilfe rechtlich ohne Probleme zu gestalten ist im Grunde einfach. Jedoch muss man ein paar Dinge beachten, um größere Schwierigkeiten mit den Behörden oder bei der Bewilligung einer Förderung zu vermeiden.
weiterlesen18
2011Rückfahrkamerasysteme retten Leben
Der Trend bei landwirtschaftlichen Maschinen kennt nur eine Richtung. Größer, breiter und länger. Doch wachsende Ladevolumen und Arbeitsbreiten bringen nicht nur Vorteile. Durch fehlende Übersicht nach hinten kommen jedes Jahr Menschen zu Schaden.
weiterlesen06
2011Genehmigung für die Bekämpfung von Drathwürmern befristet für 120 Tage
Ausnahmegenemigung zur Bekämpfung von Drahtwürmern in Mais mit Santana 2011. Seit dem kurzem steht fest, dass ähnlich wie letztes Jahr die Bekämpfung des Schnellkäferlarven mit dem Granulat Santana
weiterlesen29
2011Regelungen ab 2010 zumInverkehrbringens, des Beförderns oder der Übernahme von Wirtschaftsdüngern
Abgeber, Beförderer sowie Empfänger von Wirtschaftsdünger haben, ab dem 1. September 2010 späterstens einen Monat nach Abschluß des Inverkehrbringens, des Beförderns oder der Übernahme Aufzeichnungen zu erstellen.
weiterlesen16
2011Übersicht Straßenverkehrsrecht 2011
Straßenverkehrsrecht in der Landwirtschaft (StVZO, StVO)
Kurze Zusammenfassung speziell für landwirtschaftlichen Verkehr im Blick auf Überbreiten und Ausnahmegenehmigungen
weiterlesen16
2011Agrardieselantrag 2011 für das Verbrauchsjahr 2010
Aktuelle Hinweise zum Forstverbrauch, Deminimis und anderen Details im akutellen Antrag auf Agrardieselbeihilfe 2010.
weiterlesen16
2011Wissenssammlung und Optimierung in der Biogasproduktion
Das Biogas Forum Bayern informiert auf einer neuen Projektseite im Internet, die sich zur Aufgabe der Wissenssammlung und Optimierung in der Biogasproduktion gebildet hat.
weiterlesen01
2011Moderne Technik für risikoreiche Arbeiten im Forst
Moderne Forstarbeit mit Harvester und anderen Maschinen vermeiden seit Jahren immer mehr Unfälle bei der Waldarbeit. Nutzen auch Sie moderne Technik für risikoreiche Arbeiten in Ihrem Forst.
weiterlesen08
2011Instandsetzen vor Wiederbenutzen
Schadhafte Maschinen und ungeschützte Gelenkwellen müssen instandgesetzt werden, bevor sie das nächste Mal benutzt werden. Maschinen, Geräte und Anlagen, die nicht den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen entsprechen, dürfen nicht in Betrieb genommen und nicht betrieben werden. Dieses Benutzungsverbot ergibt sich aus den staatlichen Schutzvorschriften und aus den Unfallverhütungsvorschriften.
weiterlesen71 - 80 Artikel von 98